Unser Team

Image

UNSERE WERTEINSTELLUNGEN

Die "Politik des gesunden bürgerlichen Menschenverstandes" bezieht sich auf eine politische Herangehensweise, die auf praktischen und vernünftigen Überlegungen basiert, die von der Mehrheit der Bürger als vernünftig angesehen werden. Es betont eine pragmatische und alltagsnahe Politik, die auf den Bedürfnissen und Werten der breiten Bevölkerung aufbaut.

VORSTAND

Sich als Bürger frei und sicher zu fühlen" bedeutet, dass man das Gefühl hat, seine Rechte und Freiheiten ausüben zu können, ohne Angst vor Bedrohungen oder Einschränkungen durch externe Einflüsse zu haben.

ENRICO LÖHNHARDT
ENRICO LÖHNHARDTBundesvorstand
Alter 49 Jahre, Familienstand: geschieden, Beruf: Beamter
MARKUS GROTZ
MARKUS GROTZStellvertretender Vorstand
Alter 53 Jahre, Familienstand: verheiratet, Beruf: Versicherungsmakler, Honorar-Finanzanlagen-Berater
MARTIN BUCHHAAS
MARTIN BUCHHAASSchatzmeister
Alter 50 Jahre, Familienstand: verheiratet, Beruf: Steuerberater
MICHAEL KOCH
MICHAEL KOCHStellvertretender Vorstand
Alter 47 Jahre, Familienstand: verheiratet, Beruf: Dipl. Wirtschaftsjurist, Vertriebsleiter
Als Bürger sich frei und sicher fühlen.

Als Bürger sich frei

und sicher fühlen.

Jeder Bürger soll Zugang zu bezahlbarer Energie und einer zuverlässigen Grundversorgung haben. Durch eine umfassende Reform des Steuer- und Sozialsystems streben wir an, dass Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto behalten und Familien finanziell entlastet werden.

weiter Lesen...
Gesunde Zuwanderung
Gesunde Zuwanderung

Statt des Bürgergeldes setzen wir auf angemessene Hilfeleistungen, die den Bedürfnissen der Leistungsempfänger gerecht werden. Zudem verfolgen eine Politik der gesunden Zuwanderung und eine faire Asylpolitik, die sowohl die Interessen unserer Gesellschaft.

weiter lesen...
Deutschland unsere Heimat, jetzt und in Zukunft.

Deutschland unsere Heimat,

jetzt und in Zukunft.

Wir setzen uns für die Standortsicherheit von Unternehmen und Investitionen in Deutschland ein, um eine starke Wirtschaftsbasis zu gewährleisten. Dazu gehört auch weniger Bürokratie, um Unternehmen und Bürger zu entlasten und die Effizienz der Verwaltung zu steigern. Durch Investitionen und Innovationen bleibt unsere Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit und stark
und international konkurrenzfähig.

weiter lesen...
Lebenswerte Zukunft für unsere Kinder

Lebenswerte Zukunft

für unsere Kinder

Der Schutz der Umwelt ist ein zentrales Thema für ein lebensfreundliche Erde. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Maßnahmen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Natur für kommende Generationen zu bewahren. Fachkräfte sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, daher setzen wir auf gezielte Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.

weiter lesen...
Kultur und sozialer Zusammenhalt

Kultur und sozialer

Zusammenhalt

Kultur spielt eine entscheidende Rolle für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sie ist nicht nur ein Spiegelbild unserer Identität, sondern auch ein verbindendes Element, das Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensweisen zusammenbringt. Durch kulturelle Veranstaltungen, Feste und gemeinschaftliche Aktivitäten entstehen Räume.

weiter lesen...
Trennung von Amt und Mandat

Trennung von Amt

und Mandat

Die Trennung von Amt und Mandat ist von entscheidender Bedeutung, um Interessenkonflikte zu vermeiden und das Vertrauen der Bürger in die Integrität ihrer Vertreter zu stärken. Eine marktgerechte Bezahlung der Amtsträger ist wichtig, um qualifizierte Personen anzuziehen und sicherzustellen, dass sie sich voll und ganz ihrer Arbeitsverantwortung widmen können.

weiter lesen...
Moderne Infrastruktur

Moderne Infrastruktur

Eine moderne Verkehrsinfrastruktur zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und eine angemessene Kapazität aus, um den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung und Wirtschaft gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass diese Infrastruktureinrichtungen kontinuierlich gewartet, verbessert und erweitert werden

weiter lesen...
Gesetzliche Rentensystem

Gesetzliche Rentensystem

Ein "gesetzliches Rentensystem" bezeichnet ein staatlich organisiertes System zur Bereitstellung von Rentenleistungen an berechtigte Personen im Ruhestandsalter. Diese Rentenleistungen werden durch Beiträge finanziert, die während des Arbeitslebens der Versicherten in das System eingezahlt werden. Das gesetzliche Rentensystem wird oft von Regierungen verwaltet.

weiter lesen...

UNSER EXPERTENTEAM.

Wir streben nicht danach, irgendeine Art von Arbeit auszuüben, außer um einen Nutzen daraus zu ziehen.

Search